Mobbing wahrnehmen

Mobbing wahrnehmen und handeln: eine Führungsverantwortung

Beschreibung:

Als Führungskraft richtig auf Mobbing zu reagieren, ist einerseits eine Frage der Empathie und der Fürsorgepflicht. Gleichzeitig hat Mobbing aus wirtschaftlicher Sicht eine hohe Brisanz. So lohnt es sich, als Führungskraft hier sein Wissen zu vertiefen und Mobbing gezielt gegenzusteuern.

Zielgruppe:

Geschäftsführungen, Leitungskräfte und angehende Leitungskräfte aller Fachbereiche

Inhalt:

  • Aufzeigen wirtschaftlicher und gesundheitlicher Schäden, die durch Mobbing entstehen
  • Formen des Mobbings, Abgrenzung zum Konflikt
  • Einflussfaktoren, die Mobbing begünstigen
  • der Einfluss des Führungsstils
  • rechtliche Vorgaben im Unternehmen, Fürsorgepflicht der Führungskräfte
  • Möglichkeiten der Prävention/Intervention
  • Strategien zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit

Zeit:
2 Tage (möglichst Do/Fr), jeweils 9 -16 Uhr

Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf, ich freue mich auf Sie!